
Nicht mehr lange bis zur Equal Care Day-Konferenz!
In unserem Flur türmen sich inzwischen die Kartons mit Buttons, Badges, Flyern und Rollups für unsere drei Veranstaltungen in Bonn; auf dem Schreibtisch die Papierstapel mit Listen und Texten, Telefonnummern und zu klärenden Fragen. Aber das Programm steht, die Einladungen sind raus, und wir werden unterstützt von vielen, tollen Menschen, die unser Anliegen teilen und mit einsteigen in dieses große Projekt, das offenbar noch größer werden will, als wir es uns ausmalen konnten! Am Anfang mussten wir noch lange erklären, worauf wir eigentlich hinaus wollen mit diesem Tag. In Einzelgesprächen haben wir weit ausholen müssen, um zu vermitteln, dass Care mehr umfasst, als den Pflegenotstand oder die Frage, wer den Müll rausbringt. Eine Ideologie würden wir vertreten, ein Fass würden wir aufmachen, ein sperriges Thema, über das niemand lesen will: „Das müssen wir mehr runterbrechen, das kapiert doch so niemand“. Von wegen! Immer mehr Menschen kommen jetzt von ganz alleine auf uns zu, weil sie unser Anliegen teilen und längst wissen, dass Care ein Thema ist, das alle, wirklich alle betrifft! Und das ist einfach ganz wunderbar, denn damit wächst unsere Hoffnung, tatsächlich etwas bewirken zu können. Wir freuen uns jeden Tag über die vielen neuen Kontakte, die in den letzten Monaten entstanden sind. Und noch mehr freuen wir uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen am 28. und 29. Februar 2020 in Bonn beim Equal Care Day im Leoninum und im Pantheon!