Rollenbilder & GenderBias

Wozu?
Mit unseren Angeboten zur Rosa-Hellblau-Falle® wollen wir dazu beitragen, Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit zu fördern. Wir setzen darauf, dass das Wissen über unbewusste Vorannahmen und ihre Folgen sowie die Selbstreflexion über eigene Verhaltens- und Wahrnehmungsmuster, ein wichtiger Puzzlestein sind, um Diskriminierung in der Gesellschaft abzubauen. Wir haben Spaß an der Arbeit mit Gruppen und Teams, die ihre Möglichkeiten und ihre Rolle nutzen wollen, um Einfluss zu nehmen in ihrem Umfeld, ihrer Organisation, in Politik und Gesellschaft. Und wir freuen uns, Sie durch unser Angebot in Ihren Ideen und Anliegen unterstützen zu dürfen.
Wen?
Wir schulen sowohl (angehende) Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschul-Kollegien, kommen in Hochschulen und Universitäten, um mit Studierenden zu arbeiten und genauso in Unternehmen und Verbänden, um mit Arbeitsteams in Austausch zu kommen über Rollenbilder im beruflichen Alltag. Und nicht zuletzt freuen wir uns über ein ganz heterogenes Publikum, falls Sie eine Veranstaltung mit offener Anmeldung für Interessierte planen.
Wie?
Sie können wählen zwischen einem dialogischen Vortrag mit vielen Bildern, Alltagsbeispielen und wissenschaftlichem Hintergrundwissen gemeinsam mit Almut Schnerring und Sascha Verlan, einem Einzelvortrag einer der beiden, einem Vortrag mit anschließendem Workshop oder WorldCafe, einem Tagesseminar und der Konzeption einer ganztägigen Veranstaltung für große Gruppen. Vorträge oder Workshops sind auch als live-online-Veranstaltung möglich.
Inhaltliche Schwerpunkte und Methoden besprechen wir gerne mit Ihnen im Vorfeld abhängig von Ihrer Zielgruppe und Teilnehmer*innenzahl.
Zwischen Spielküche und Werkbank
Nicht 2 sondern 1000 Möglichkeiten
„Wohin mit den Händen?“ – Körpersprache- & Videotraining
Conni gegen Max & Ponys gegen Piraten
99 Sängerinnen plus 1 Sänger = 100 Sänger
Gendermarketing
Der PayGap beginnt im Kinderzimmer
Ausgewählte Beiträge
Fürsorge & Gesellschaft

Who Cares?
Wozu sich mit „Care“-Arbeit und ihrer Rolle für ein gesellschaftliches Miteinander und gleichberechtiges Zusammenleben befassen?
Wir sind überzeugt, dass die „unsichtbare Arbeit“, also Care- und Fürsorge-Arbeit fairer verteilt und besser honoriert werden muss, in Deutschland und weltweit. Ein erster Schritt dahin, ist, sie überhaupt erst einmal sichtbar zu machen und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. Anlässe gibt es genug dafür, denn Care ist überall.
Wenn also nicht jetzt – wann? Wenn nicht mit Ihnen – wie dann?
Zielgruppe:
Menschen in Kitas und Schulen, Hochschulen und Universitäten, Unternehmen und Verbänden oder auch ein ganz heterogenes Publikum für eine Veranstaltung mit offener Anmeldung.
Wie?
Sie haben die Wahl zwischen einem dialogischen Vortrag gemeinsam mit Almut Schnerring und Sascha Verlan mit Bild- und Alltagsbeispielen und Studien zum jeweiligen Schwerpunktthema, einem Einzelvortrag einer der beiden, einem Vortrag mit anschließendem Workshop oder WorldCafe, einem Tagesseminar und der Konzeption einer ganztägigen Veranstaltung für große Gruppen. Vorträge oder Workshops sind auch als live-online-Veranstaltung möglich.
Inhaltliche Schwerpunkte und Methoden besprechen wir gerne mit Ihnen im Vorfeld abhängig von Ihrer Zielgruppe und Teilnehmer*innenzahl.

Mental Load & Equal Care

Gut gegen Böse – Alle gegen Alle

CareGap, Rollenbilder und die Relevanz von CareArbeit

Equal Care – Über Fürsorge und Gesellschaft
Rhetorik & Kommunikation

Ins kalte Wasser springen?
Vor Publikum treten? Etwas vorlesen oder eine Idee präsentieren? Am Mikrofon sprechen? Gegenargumente in eine Diskussion einbringen?– Nagut, manchmal bedeutet das, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen. Aber wir helfen Ihnen, diesen Sprung vorzubereiten, und wer sagt denn, dass es auch tatsächlich kalt sein wird?
Seminare, Workshops und Fortbildungen rund um die Themen Stimme und Artikulation, Körpersprache und Wirkung, Gesprächs- und Rederhetorik sind die besten Aufwärmübungen für Ihren nächsten Auftritt.
Textarbeit & Vorlesetraining
Artikulation & Aussprachetraining
Stimme im Beruf
„Wohin mit den Händen?“ – Körpersprache- & Videotraining
Kommunikation & Gespräch
Raus mit der Sprache! – Präsentationstraining
99 Sängerinnen plus 1 Sänger = 100 Sänger
Ideen vorstellen, präsentieren und verkaufen
Ausgewählte Beiträge
HipHop & Jugendkultur

„You know HipHop when you see it.
You may not see HipHop before it seizes you!“
Greg Tate
Schreibwerkstatt & Versschmiede
Was Sie schon immer über HipHop wissen wollten
Ausgewählter Beitrag
Newsletter
In unregelmäßigen Abständen, ca. alle 2 bis 3 Monate, fassen wir Aktuelles zusammen und kündigen kommende Termine an.
Der wu2k-Newsletter informiert über unsere Projekte und Vorträge, Radiotermine und Beiträge zu den vier Themenschwerpunkten Rollenbilder & Gender Bias, Fürsorge & Gesellschaft, Rhetorik & Kommunikation und HipHop & Jugendkultur.
Wenn Sie über das Rosa-Hellblau-Falle-Blog hier hergefunden haben und nur die Informationen zum Themenbereich Rollenbilder & Gender Bias bekommen möchten, setzen Sie auch oder nur dort ein Häkchen.
Zu den Projekten, die wir in Zusammenarbeit mit unserem gemeinnützigen Verein klische*esc e.V. organisieren, gibt es auf dessen Seiten ein eigenes, unabhängiges Newsletter-Angebot:
Zum Newsletter-Formular von klische*esc e.V.
Wort- & Klang-Küche
Almut Schnerring
und Sascha Verlan
Briefkasten
Gensemer Straße 24
53225 Bonn
Telefon & Mail
+49 228 71012000
kontakt@wu2k.de