Equal Care
über Fürsorge und Gesellschaft
Worum geht’s?
Ausgehend von den Fragen »Was ist Care?« (mehr als pflegen und sauber machen), »Was ist Arbeit?« (mehr als die reine Erwerbsarbeit auf jeden Fall) und »Wie privat ist Fürsorge eigentlich?« (gar nicht) beschreibt das Buch die sozialen Verwerfungen, die der Gender Care Gap in den unterschiedlichen Lebens und Gesellschaftsbereichen nach sich zieht (ja, auch Männer sind davon betroffen). Wie kommt es, dass sich allen Erfolgen der Gleichstellungsbewegung zum Trotz im Sorgebereich so wenig verändert hat?
Grundthese:
Nur wenn Sorgearbeit gerecht aufgeteilt wird, haben alle Menschen gleichermaßen die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe, politisch und wirtschaftlich, in Kultur und Wissenschaft, beruflich und privat, auf allen Ebenen und Hierarchiestufen. Gerecht und „equal“ meint nicht gleich, sondern gleichwertig, nicht zwingend 50:50 aufgeteilt zwischen Frau und Mann, sondern auch zwischen arm und reich, alt und jung, alteingesessen und zugezogen.
Schwer zu lesen?
„Das Buch ist sehr erleuchtend, weil kompakt und gut verständlich geschrieben. Es sollte wirklich Einstiegslektüre in Gesellschaftswissenschaften sein.“ Patricia Cammarata, @dasnuf

Interviews
- Britta Schmeis: „Das Bild vom neuen Mann ist ein medialer Topos“. 07.06.2020, Spiegel Kultur
- Dr. Kathrin S. Kürzinger: „Wir haben eine Carekrise“ – Almut Schnerring und Sascha Verlan, Initiator*innen des Equal Care Day. 03.07.2020, YouTube-Kanal der Evangelische Akademie im Rheinland
- Uta Steinwehr: Gleichberechtigung: „Es gibt keine Männer- und Frauenarbeit“. 19.05.2020, Deutsche Welle
- Kümmern, Trösten, Pflegen – Vom Wert der Care-Arbeit. planet wissen, Sendung vom 31.08.2020, ARD
Besprechungen / Vorstellungen
- Jörg Petzold: Almut Schnerring und Sascha Verlan – Equal Care – Über Fürsorge und Gesellschaft | Lesen und lesen lassen. 02.06.2020, FluxFM
- Ambros Waibel: Bücher über Väter und Care-Arbeit. Gutes Geld, gute Papas. 09.06.2020, taz
- Über Fürsorge und Gesellschaft – Equal Care. Sendung vom 05.03.2020, Radio Corax
- Josefine Haubold: Lila Putzhandschuhe für alle. 27.02.2020, jungle.world
- Bernd Hüttner: Equal Care [Rezension]. 16.06.2020, Mehring1 – Blog der Rosa-Luxemburg-Stiftung
- „Equal Care. Über Fürsorge und Gesellschaft“. 24.02.2020, Buchtipp der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Bernd Hüttner: Who cares? Wer kümmert sich ums Kümmern und was das mit Freiheit macht. 31.05.2020, TERZ.org
- Unsere Sachbuch-Lieblinge in 2020: Ein Buch zur Stunde? Buchhandlung Bornhofen
Artikel von S+A zu Equal Care
- Almut Schnerring: Notiz zum 300-Euro-Familien-Bonbon aus dem Konjunkturpaket. 22.07.2020, Blog der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Almut Schnerring, Sascha Verlan: Pflege und Betreuung. Neuer Generationenvertrag nötig. 23.07.2020, E+Z
Almut Schnerring und Sascha Verlan sind Initiator*innen des ‚Equal Care Day. Aktionstag für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Sorgearbeit‘.
Newsletter
In unregelmäßigen Abständen, ca. alle 2 bis 3 Monate, fassen wir Aktuelles zusammen und kündigen kommende Termine an.
Der wu2k-Newsletter informiert über unsere Projekte und Vorträge, Radiotermine und Beiträge zu den vier Themenschwerpunkten Rollenbilder & Gender Bias, Fürsorge & Gesellschaft, Rhetorik & Kommunikation und HipHop & Jugendkultur.
Zu den Projekten, die wir in Zusammenarbeit mit unserem gemeinnützigen Verein klische*esc e.V. organisieren, gibt es auf dessen Seiten ein eigenes, unabhängiges Newsletter-Angebot:
Zum Newsletter-Formular von klische*esc e.V.
Wenn Sie über das Rosa-Hellblau-Falle-Blog hier hergefunden haben und nur die Informationen zum Themenbereich Rollenbilder & Gender Bias bekommen möchten, tragen Sie sich bitte hier ein:
Wort- & Klang-Küche
Almut Schnerring
und Sascha Verlan
Briefkasten
Gensemer Straße 24
53225 Bonn
Telefon & Mail
+49 228 71012000
kontakt@wu2k.de