Zum Inhalt springen

Unconscious Gender Bias

"Also, wir achten ja nur auf Qualität,
nicht auf Geschlecht!"

Der Unconscious Bias im beruflichen Kontext

Vortrag oder Workshop von Sascha Verlan und/oder Almut Schnerring

Unbewusste Vorannahmen, stereotype Assoziationen, klischeehafte Denkmuster beeinflussen die Wahrnehmung von Menschen und die Bewertung ihrer Leistungen. Der sogenannte ‚Unconscious Bias‘ ist der Blinde Fleck, der dazu führt, dass Qualität öfter in den Hintergrund rückt als uns lieb ist, dass Entscheidungen unbewusst aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion etc.. getroffen werden. Er mag zwar schnelles Handeln erleichtern und das Gehirn im Alltag vor Überforderungen schüzten, verursacht 
aber häufig gravierende Fehlentscheidungen, und zwar ausgerechnet in Kontexten, in denen Menschen
 betonen, keine Vorurteile zu haben. Das Problem besteht also weniger darin, dass jemand Vorurteile hat,
 sondern zu vermeiden, dass Menschen Entscheidungen treffen, die meinen, davon frei zu sein. Denn nur wer über (eigene) unbewusste Vorannahmen sensibilisiert ist, kann ihren
 Einfluss reduzieren. Das gilt nicht nur für die persönliche Ebene, sondern vor allem auch für die
 strukturellen Rahmenbedingungen eines gesamten Unternehmens.

Thema dieser Veranstaltung
sind neben zahlreichen Studien zum Thema und Hintergrundwissen über unbewusste, stereotype Zuordnungen auch viele Bild- und Dialog-Beispiele aus dem Alltag und dem beruflichen Miteinander. Sie dienen als Gesprächsgrundlage, um über die persönlichen Routinen, das Miteinander am Arbeitsplatz, die Kommunikationsmuster im Team aber auch den Außenauftritt des Unternehmens, über Stellenanzeigen, Einstellungsverfahren, Umgang mit (weiblichen) Nachwuchskräften, Hierarchien u.ä. in den Austausch zu kommen.
 
Ziel
ist es, die Teilnehmenden für die eigenen Prägungen zu sensibilisieren und gemeinsam diversitätsreflektierte Strategien für die alltägliche Zusammenarbeit zu entwickeln.
 

Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über Ihre Nachricht: