3-teiliger Workshop in Köln
Heißt es nun Köni-k, Köni-ch oder Köni-sch? In Teil 1 des Workshops geht es um eine klare Aussprache. Wir tauschen uns aus über Dialekte, Akzente, Nuscheln und Zischeln. Ihre individuelle Sprachfärbung sollen Sie gerne behalten, die deutsche Hochsprache ist kein Gesetz! Aber wenn Sie deutlicher sprechen, werden Sie besser verstanden und werden Texten, die Sie vortragen, eher gerecht.
1. Sitzung: Artikulation am 01.04.20

Wenn jemand gut vorliest, dann hören wir gerne zu, er/sie malt Bilder vor unserem inneren Auge und lässt uns auch ungemütliche Stühle vergessen. Einer solchen Erzählung folgen wir viel konzentrierter und mit mehr Spaß als einer trockenen „Vorlesung“. Gut und spannend vorzulesen heißt, die geschriebene Sprache durch den Einsatz der passenden Betonung, Stimmführung, Atmung etc. in gesprochene Sprache zu verwandeln – aber wie geht das? Was braucht es dafür? Für Teil 2 des Workshops bitte einen kurzen (!) Text mitbringen, den Sie schon einmal laut gelesen haben.
2. Sitzung: Betonung / Intonation / Textarbeit am , 22.04.2020

„Wohin mit den Händen?“ – Auf die häufigste Frage aus Trainings zu Körpersprache und Präsentation gibt es keine eindeutige Antwort, aber viel zu wissen. In Teil 3 des Workshops gibt es Informationen zu „Igel“, „Schälchen“, Kugelschreiber-Attacken und dem „doppelten Hündchen“ mit vielen Tipps rund um Präsenz und Wirkung: Gibt es ein Gen für große Gesten? Was hat der Krabbelradius von Kleinkindern mit Rhetorik-Trainings für Frauen zu tun? Steht die Höhe der Absätze in Relation zur Stimmfrequenz? Und überhaupt: Wie komme ich eigentlich rüber, wenn ich vor einer Gruppe stehe und mein Anliegen vermitteln möchte?
3. Sitzung: Vortrag / Vorlesen / Auftritt am 06.05.2020

Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Termine: 01.04.20, 22.04.2020 und 06.05.2020, jeweils 18:00-21:00 Uhr
Ort: Nordika , Am Malzbüchel 6-8, 50667 Köln
Köln Zentrum, direkt am Heumarkt, Haltestelle Heumarkt der Linien 1, 5, 7 und 9 mit Direktanschluss zu Köln HBF und dem Bahnhof Deutz/Messe.
Workshop-Gebühr: € 220,-
Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen (maximal 12)
Anmeldung: Bitte wenden Sie sich für Fragen zur Organisation und Anmeldung an die Veranstalterin: Nordika – Nordische Sprach-Akademie Köln.