Bei Interesse
an einem Vortrag, Panel-Teilnahme oder Veranstaltung mit uns, freuen wir uns über Ihre Email:
Sie sind im Bereich Diversity, Gleichstellung oder Gesundheit aktiv?
Sie stehen mit Ihrem Engagement für Vereinbarkeit und Geschlechtergerechtigkeit?
Der Fachkräftemangel ist ein Thema für Sie?
Sie wollen Sich in den Themen EqualCare & MentalLoad positionieren?
Equal Care schafft die notwendige Basis, dass alle Menschen in dieser Gesellschaft ihre wirklichen Potenziale entfalten können (Grundgesetz Art. 2) und ist damit eine zentrale Möglichkeit, dem aktuellen Fachkräftemangel zu begegnen, nicht als einzelne, kurzfristige Maßnahme, sondern strukturell und visionär.
Equal Care ist eine Haltung, die Familienfreundlichkeit verbindet mit nachhaltigem Wirtschaften, Diversität und Inklusion, die die Belange pflegender Angehöriger, insbesondere von Kindern und Jugendlichen in Sorgeverantwortung (Young Carer) und Alleinerziehenden mitdenkt, eine übergreifende Perspektive, die den Menschen über den gesamten Lebenslauf hinweg ins Zentrum stellt.
Almut Schnerring und Sascha Verlan bieten Vorträge und Beratung auf dem Weg zur care-sensiblen Unternehmensführung. Zielgruppe sind Führungskräfte und Mitarbeiter*innen von Firmen, Behörden, Stadtverwaltungen, Gleichstellungsreferaten oder Universtiäten. Schnerring/Verlan sind ein Trainings-Duo, Speaker*innen und die Autor*innen von ‚Equal Care. Über Fürsorge und Gesellschaft‘, Berlin 2020, sowie von ‚Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees. München, 2-2021.
2016 haben sie gemeinsam den Aktionstag ‚Equal Care Day‘ initiiert und leiten die 2018 gegründete Initiative Equal Care.mit ihrer jährlichen, bundesweiten Konferenz.
Vorträge und Workshops
mit Sascha Verlan und/oder Almut Schnerring
Bei Interesse
an einem Vortrag, Panel-Teilnahme oder Veranstaltung mit uns, freuen wir uns über Ihre Email:
Über Fürsorge und Gesellschaft
Berlin 2020
Almut Schnerring und Sascha Verlan haben 2016 den Equal Care Day, „Aktionstag für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Sorgearbeit“, initiiert. Seit 2018 leiten Sie die Initiative Equal Care Day.
Der wu2k-Newsletter informiert über unsere Projekte und Vorträge, Radiotermine und Beiträge zu den vier Themenschwerpunkten Rollenbilder & Gender Bias, Fürsorge & Gesellschaft, Rhetorik & Kommunikation und HipHop & Jugendkultur.
Wenn Sie über das Rosa-Hellblau-Falle-Blog hier hergefunden haben und nur über die Themen und Projekte rund um die Rosa-Hellblau-Falle und unsere Termine aus dem Bereich Rollenbilder & Gender Bias informiert werden möchten, setzen Sie auch oder nur dort ein Häkchen.
Zu den Projekten, die wir in Zusammenarbeit mit unserem gemeinnützigen Verein klische*esc e.V. organisieren, gibt es auf dessen Seiten ein eigenes, unabhängiges Newsletter-Angebot:
Zum Newsletter-Formular von klische*esc e.V.
Almut Schnerring
und Sascha Verlan
Gensemer Straße 24
53225 Bonn
+49 228 71012000
kontakt@wu2k.de