Unconscious Gender Bias
Unbewusste Vorannahmen und klischeehafte Denkmuster beeinflussen die Wahrnehmung von Menschen und die Bewertung ihrer Leistungen. – Veranstaltungsangebot zum Unconscious Bias von Schnerring/Verlan
Unbewusste Vorannahmen und klischeehafte Denkmuster beeinflussen die Wahrnehmung von Menschen und die Bewertung ihrer Leistungen. – Veranstaltungsangebot zum Unconscious Bias von Schnerring/Verlan
Wer trägt die Mental Load, die ‚Last der Verantwortung‘ und wer hilft nur mit? Vortrag oder Workshop zu ‚Equal Care‘ und der privaten oder berufsbezogenen Mental Load.
Rollenbilder und Vielfalt im Kita-Alltag Vortrag und Workshopangebot von Sascha Verlan und Almut Schnerring (aka Die Rosa-Hellblau-Falle® ) auch als 1- bis 3-stündige Live-Online-Veranstaltung Glitzer… Weiterlesen »Zwischen Spielküche und Werkbank
Geschlechterrollenbilder in Unterricht und Lehrmaterialien Pädagog*innen und Fachkräfte an Schulen sind ständig herausgefordert, die Lebenslagen von Mädchen und Jungen geschlechtssensibel zu berücksichtigen. Rollenbilder, geschlechterbezogene Erwartungen… Weiterlesen »Nicht 2 sondern 1000 Möglichkeiten
Dialogischer Vortrag über dramatische Gegensätze, gesellschaftliche Normen und die Verantwortung der Medien
Wir beginnen spielerisch, drehen und wenden die grammatikalischen Muster, stellen die vorgegebene Sinnhaftigkeit von Sprache auf den Kopf. Dann beginnen wir, diese literarischen Formen und Spiele auf uns selbst zu beziehen, eigene Gedanken in Worte zu kleiden, selbst Literatur zu machen.
Ein Fortbildungsseminar für Fachkräfte in der freien Jugendarbeit bzw. für Lehrer*innen aus den Fachgebieten Deutsch und Musik, Geschichte, Politik und Sozialwissenschaften, Religion und Philosophie und alle Interessierten.
Wir üben den Umgang mit sprecherischen Gestaltungsmitteln wie Melodie, Betonung, Tempo, kümmern uns um Stimmklang und Artikulation und probieren unterschiedliche Textsorten aus.
In diesem Seminar geht es um die klare Aussprache. [..] wenn Sie deutlicher sprechen, werden Sie besser verstanden und vermitteln Kompetenz und Sachlichkeit.
In diesem Seminar lernen Sie die Funktionszusammenhänge kennen zwischen Ihrer Stimme und Ihrer Körperspannung, Atmung, Lautbildung sowie Ihrer Stimmungslage.